ZahnarztMosbach


Khalil Kandash Angestellter Zahnarzt / Fachzahnarzt Oralchirurgie
Weitere Informationen

Dr. Arnold Beuchert Angestellter Zahnarzt
Weitere Informationen

Luise Trunk Assistenzzahnärztin
Weitere Informationen
Dr. Christian Fischer
Studium:
2011 | Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Abteilung für Kardiologie |
2001 – 2007 | Studium der Zahnmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
Berufserfahrung:
10/2013 | Niederlassung in eigener Praxis in Mosbach |
2011 – 2013 | Angestellter Zahnarzt, MED:SMILE® Zahnärzte und Implantatzentrum, Mannheim |
2010 – 2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Zahnarzt, Universität Heidelberg, Abteilung für Zahnersatz |
2010 | Angestellter Zahnarzt, Dr. Hertfelder, Hemsbach |
2008 – 2010 | Assistenzzahnarzt, Zahnarztpraxis Dres. Diehm, Schmidt-Jürgensen und Denig, Leimen |
Wichtige Fortbildungen:
2012 – 2013 | Curriculum Parodontologie, Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe – Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie |
2010 – 2012 | Curriculum Implantologie, Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) – Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie |
Jan Vasko
Studium und Ausbildung:
seit 2010 | Promotion |
2004 - 2009 | Studium der Zahnmedizin an der Carl Gustav Carus Universität Dresden |
Berufserfahrung:
Seit März 2020 | Angestellter Oralchirurg in der Praxis Dr. Fischer in Mosbach |
2016 - 2020 | Angestellter Oralchirurg in der Praxis Kleine & Naumann in Mosbach/ Buchen |
2016 | Angestellter Oralchirurg in der Praxisklinik Hinz & Toth in Ulm |
2012 - 2016 | Angestellter Zahnarzt in der Zahnarztpraxis Dr. Flügge, Sundern |
2010 - 2012 | Assistenzzahnarzt in der Zahnarztpraxis Dr. Flügge, Sundern |
Dr. Arnold Beuchert
Studium und Ausbildung:
1989 | Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
1983 – 1988 | Studium der Zahnmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
1977 – 1980 | Ausbildung zum Zahntechniker |
Berufserfahrung:
seit 10/2013 | Angestellter Zahnarzt in der Praxis Dr. Fischer in Mosbach |
1990 – 2013 | Niederlassung in eigener Praxis in Mosbach |
1988 – 1990 | Assistenzzahnarzt, Dr. Stichs, Hemsbach |
1981 – 1983 | Laborleiter, Dentallabor Hermanns, Mosbach |
Khalil Kandash
Studium:
2004 | Abschluss Zahnmedizinstudium, Universität Sanaa |
Berufserfahrung:
Seit November 2020 | Angestellter Zahnarzt / Oralchirurg im Zentrum für Zahnmedizin und Oralchirurgie Dr. Fischer |
2017 | Zahnarzt / Oralchirurg in einer Zahnarztpraxis, Niedersachsen |
2016 | Zahnarzt / Oralchirurg in einer MKG- Praxis, Nordrhein-Westfalen |
2012 | Fachzahnarztweiterbildung, Abteilung der Mund, Kiefer und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg |
2005 | Assistenzzahnarzt, Al - Thawra Krankenhaus, Sanaa |
2004 | Praktikumsjahr, Universität Sanaa |
Wichtige Fortbildungen:
2013 - 2015 | Teilnahme an zahlreichen Intensivkursen für allgemeine Zahnmedizin |
2011 - 2012 | Curriculum Implantologie, Akademie für zahnärztliche Fortbildung, Karlsruhe |
2010 - 2012 | Teilnahme an zahlreichen Fortbildungen für Oralchirurgie und Implantologie |
Luise Trunk
Schulabschluss:
2015 | Abitur am Gymnasium Weierhof, Bolanden |
Studium:
2015 – 2020 | Studium Zahnmedizin an der Universidad Cardenal Herrera, Valencia, Spanien |
Berufserfahrung:
Seit November 2020 | Assistenzzahnärztin im Zentrum für Zahnmedizin und Oralchirurgie Dr. Fischer |
Was ist ein Tätigkeitsschwerpunkt?
Ein „Tätigkeitsschwerpunkt“ ist eine offizielle Bezeichnung und ein Hinweis auf die besondere Spezialisierung eines Zahnarztes.
Die Zahnärztekammer des jeweiligen Bundeslandes bzw. gegebenenfalls ein entsprechender Fachverband kann einem Zahnarzt genehmigen, diese Bezeichnung für anerkannte Bereiche der Zahnmedizin offiziell zu führen bzw. diesen darin zertifizieren. Beispielsweise für die Implantologie, Parodontologie, Endodontie oder Ästhetische Zahnheilkunde. Sie darf auf dem Praxisschild oder in Telefonbucheinträgen geführt werden und dient Patienten zur Orientierung bei der Suche nach entsprechend ausgebildeten Zahnärzten.
Voraussetzung für diese Genehmigung ist, dass der Zahnarzt in diesem Bereich der Zahnmedizin über besonderes theoretisches und praktisches Wissen sowie eine mehrjährige Berufserfahrung verfügt. Die Qualifikation wird unter anderem durch die Teilnahme an anerkannten, umfangreichen Fortbildungen nachgewiesen.